Dienstag, 29. Oktober 2013

Dritter Abend. Oder besser Nachtschicht...

Eins vorab, das war eine lange Nacht. Bis 3 Uhr, dann finito, der Rest am Freitag abend.

2 Probleme taten sich auf. 
1.) Die gelieferte neue elektronische Zündgrundplatte passte nicht. Heute Nacht noch schnell eine neue bestellt, ist in 5 Minuten ja eingebaut.
2.) Das weitaus grössere Problem ist der Ausbruch einer Motorbolzenhalterung unten am Motor. Der Ausbruch ist so komplett ohne das noch was besteht, das ein zweimaliges Aufformen mit Kaltmetall am Drehmoment der Schraube scheiterte und die Ausbesserung jedesmal gekillt hat. Schade um die Zeit fürs Zufeilen und Bohren des Loches. 
Auch wenn nun im frisch abgedichteten Motor mittels der Dichtmasse diese Stelle wohl dicht sein dürfte (war sie zumindest zuvor auch), wäre mir eine Verschraubung an dieser Stelle am liebsten. Bis Freitag wird mir da noch was einfallen....

Ansonsten lief alles nach Plan. Lager gingen super rein und wurden alle ersetzt. Neue Silentbuchsen vorne und hinten. Verchromter Kickstarter. Neuer DR50 Zylinder mit Kolben montiert. Neue Kupplungsbeläge waren ja schon am 1. Tag montiert wurden und sind nun im Kupplungskorb sauber eingebaut. Alles mit Drehmomentvorgabe. Alle Komponenten des Motors drehen frei wie es sein soll.

Am Freitag noch ein Stint bis der Herr F. aus Hamburg ankommt und dann ist alles fertig zur Heimfahrt.


Lackierte Gehäuse im Passtest

Lackierte Gehäuse Passtest Kupplungsseite

Lackierte Gehäuse Passtest Kurbelgehäuse

4 Gang Welle mit noch einzubauendem neuen Schaltkreuz

Fertig umgebautes 4 Gang Getriebe

Neue Lager

Neue Lager

Neue Lager

Motor komplettiert abgesehen von Auspuff und Ansaugkrümmer

Motor komplettiert. Zündung und Ansaugsystem im nächsten Schritt.

Sonntag, 27. Oktober 2013

Zweiter Abend. Strahlen und Lackieren

Gehäuse gestrahlt und lackiert

Anbauteile gestrahlt und lackiert

Vordere Bremstrommel gestrahlt und lackiert. War etwas beschwerlich, da schon schlecht lackiert was beim Strahlen mehr Zeit bedeutet.

Hehäuseansicht Seite

Gehäuseansicht Seite

Bremstrommel hinten gestrahlt und lackiert

Lüfterrad wieder wie neu.

Ausbruchstelle unten nach dem Strahlgang. Ist mittlerweile schon aufgekittet und muss nun noch zugeschliffen und gebohrt werden.

Samstag, 26. Oktober 2013

Erste Sichtung auf dem Ständer

Sehr schön vorgereinigt

Bremsankerplatte runter mit Sicht auf Kupplung und Primär. Das Lager der Antriebswelle ist hinüber, da einerseits 'kratzig' im Lauf und noch dazu zu viel Spiel. Im ganzen Gehäuse befindet sich zudem recht viel Schmierfett welches einiges an Schmutz gebunden hat. Das verbliebene Restöl hat auch eine alles andere als gesunde Farbe (tief schwarz).

Verbrannte und eingefressene Kupplungsbeläge mit schönem alten Öl (harzig).

Dementsprechend sehen auch die Kupplungsscheiben aus. Jede Menge eingefressener Belagreste und Rost.

Gereinigte Kupplungsscheiben - sieht schon besser aus und beschädigt vor allem die neuen Beläge nicht.

Schon vorab in Getriebeöl eingelegte neue Kupplungsbeläge. Das Ganze noch im Kupplungskompressor eingespannt.

Old School Zündplatte. Wird ja aber gegen eine neue elektronische mit CDI getauscht. Also raus damit.

Zum einen sieht man dem Kolben seine 'Arbeit' an, sprich den einen oder anderen leichten Fresser gabs da schon. Zum anderen scheint es so, als ob sich schon mal jemand am Reinigen, also Feinschleifen des Kolbens versucht hätte. Wie auch immer, kommt ja auch ein Neuer rein. Also auch hier: raus mit.

Motorschrauben gelöst und Gehäusehälften gesplittet. 2 Motorschrauben waren so von Dreck und Rost eingefressen, dass etwas thermische Unterstützung nötig war. Aber wenn man weiss wie es geht kein Problem. Innen sieht es aus wie immer bei alten Motoren: schwarzes Öl, total abgenutzte Anschlaggummis, aber sonst alles im Lot.

Hier ein Blick auf eines der Anschlaggummis des Kickstarters. Beinahe halbiert. Das zweite in einem der weiteren Bilder.

Blick auf die Schaltmechanik. Antriebswelle und Gangräder ausgebaut.

Das Anschlaggummi hat es definitiv hinter sich....

Alle Lager entfernt. Gott segne das thermische Verhalten von Metallen und die Erfinder von Spezialwerkzeugen. Ohne diese bekommt man die inneren 2 Lager sonst nicht wirklich heraus.

Zweite Hälfte. Kurbelwelle und Lager auch hier entfernt. Die Silentbuchsen sind wie immer unter 'Kampf' auch schon raus. Die ganzen Aussenbohrungen (Schrauben, Silentbuchsenlager) sind unglaublich verschmutzt mit altem Dreck und bedürfen einer Reinigung. Der Bolzen der Schaltwippe hat sich geweigert und musst ausgebohrt werden. Dem ersten Anschein nach sind sowohl Wellenbohrung als auch Welle der Schaltmechanik in Ordnung und es muss keine neue  Buchse gesetzt werden. Werden wir aber noch Prüfen mit neuen Dichtringen, wenn die Gehäuse gestrahlt und lackiert sind. Daumen drücken, denn das Setzen einer neuen Buchse kostet leider doch recht viel Zeit.

Die Ausbeute des ersten Abends. Einige Teile warten nun auf den Strahlgang. Andere werden aufbereitet und wieder einige werden komplett erneuert. Ein Umbau auf 4-Gang soll ja auch noch erfolgen

Fortsetzung folgt......